Dr. med. dent. Annette Rabel

Geboren 1974 in Berlin-Wilmersdorf, Abitur in Berlin-Tegel.
Beginn des Zahnmedizinstudiums 1993 an der FU Berlin mit Staatsexamen im September 1999. Von 1999 bis 2002 Vorbereitungsassistentin in den Praxen Dr. Abert in Berlin-Reinickendorf und Dr. Paproth in Berlin-Spandau. 2001 Erlangung des A-Diploms der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin e. V.
Nach zweimonatiger Hospitation in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PD Dr. Dr. Köhler in Berlin-Pankow begann dort 2003 die Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie, welche ab Mitte 2004 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Bereich Oralmedizin, Zahnärztliche Röntgenologie und Chirurgie (Leiterin: Prof. Dr. Schmidt-Westhausen) fortgesetzt wurde.
Seit 2005 diverse nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichungen im Bereich der Oralchirurgie und Implantologie (Erstsprecherpreis der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKi) im Jahre 2005, Teilnahme am 21. DGZMK-BZÄK-Dentsply-Förderpreis 2007 in Düsseldorf als Vertretung der Charité-Universitätsmedizin Berlin).
2006 erfolgte die Anerkennung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie.
Seit 2006 Referentin am Philipp-Pfaff-Institut, Fortbildungseinrichtung der Landeszahnärztekammern Berlin und Brandenburg GmbH mit den Themen Anamnese, Notfallmedizin und Pharmakologie.
Von 2006 bis 2007 Mitglied des Prüfungsausschusses für die zahnärztliche Prüfung, Prüfungsfächer Oralchirurgie und Radiologie.
Promotion an der Charité-Universitätsmedizin Berlin bei Prof Dr. Schmidt-Westhausen im Jahre 2007 mit magna cum laude.
Tätigkeit als Fachzahnärztin für Oralchirurgie von 2007 bis 2017 in der Praxis Dr. Kalz in Berlin-Wedding und von 2018 bis Mai 2022 in der Praxis Dr. Rancsó in Berlin-Steglitz.
Von 2011 bis 2017 Kassenprüferin der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKi) innerhalb der DGZMK
Erwerb der Fachkunde DVT im Jahr 2017.
Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), in der Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie (AGOKi) und im Berlin-Brandenburger Landesverband für Implantologie (BBI)